Die Anlage Sonnenberg besteht aus Schule und Wohngruppen für (mehrfach-) eingeschränkte und verhaltensauffällige Kinder und Jugendliche. Sie existiert seit bald 40 Jahren. Sie wurde 2008 gesamthaft erneuert und den neuen Bedürfnissen angepasst. Der Personaltrakt wurde tiefgreifend umgebaut und teilweise für schulische Zwecke umgenutzt. In den Wohnhöfen des Heims wurden im Erdgeschoss Kindergärten integriert. Der Schultrakt wurde um ein Geschoss in Holzbauweise erweitert. Die Umgebung wurde mit neuen Nutzungen und Erlebniswegen und -zonen aufgewertet. Mit dem Erweiterungsneubau aus dem Jahr 2013 findet das Areal mit dem zentralen Innenhof seinen nördlichen Abschluss. Der dreigeschossige Neubau verbindet sich direkt mit dem Bestand, wurde aber trotzdem als Solitär mit eigener Architektursprache konzipiert. Durch schräg versetzte Fenster entwickelt sich eine Dynamik in der Fassade. Die schlichte Architektur der Innenräume wurde mit kontrastreichen Oberflächen verbunden, welche für Kinder mit (Seh-)Behinderungen essentiell für deren Orientierung sind.
Mit Anliker AG (Generalunternehmer), Heinz Reding AG (HLKS), SCHERLER AG (Elektro) und Benedikt Stähli (Landschaft).
Auftraggeber Verein Sonnenberg Baar
Auftragsform Architekt / Generalplaner
Baujahr 2013
Kosten ca. CHF 5'800'000